Klimaneutraler Standort – Bilanzinformationen
Die Treibhausgasemissionen für die Scopes 1 + 2 + 3 des Standortes wurden kompensiert.
Klimaschutzprojekt:
Effiziente Kochöfen, Ostafrika
Das Projekt hat zum Ziel durch effiziente Kochöfen, in ländlichen Regionen Ostafrikas (u.a. Ruanda, Mozambique), Rauchgasemissionen und den Bedarf an Brennstoff zu reduzieren. Außerdem schützt dies den Baumbestand, reduziert den CO2-Ausstoß und fördert durch die Produktion vor Ort das lokale Handwerk.

Klimaneutralität
Klimaneutralität bedeutet, dass der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens oder Produkts auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet, je nach Unternehmen reduziert und durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten bilanziell ausgeglichen wurde.
Die Auszeichnung »klimaneutral« von den Verbänden Druck und Medien bescheinigt den Ausgleich der noch nicht reduzierten Treibhausgasemissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte.
Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Mitglieder der Klimainitiative der Druck und Medienverbände erachten die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen als kontinuierlichen Prozess in ihrer Unternehmensführung. Die Verbände Druck und Medien unterstützen die Mitglieder bei Vermeidungsstrategien, zum Beispiel durch Energieeffizienz-Workshops und Beratungen zu Einsparungen in Scope 1, 2 und 3.
Systemgrenzen
Berücksichtigte EmissionsquellenWenn nicht anders angegeben, umfasst Klimaneutralität für Unternehmen aber auch für Produkte die innerhalb des Unternehmens verursachten direkten Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Ferner werden auch die anderen relevanten Emissionen der Druck- und Medienindustrie erfasst (Scope 3), die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Produktnutzung und Entsorgung oder bei anderen Prozessen anfallen. Hier sind insbesondere Bedruckstoffe, Druckfarbe und Druckhilfsstoffe zu nennen.
Klimaneutralität für Produkte umfasst die Herstellung und Verarbeitung von Rohstoffen und Vorprodukten, Transporte bis zum Handel, Emissionen aus nicht direkt Produkten anrechenbaren Quellen (z. B. Mitarbeiteranfahrt), sowie die Entsorgung am Ende des Produktlebenszyklus.